Hausordnung – warum klare Regeln das Zusammenleben erleichtern

Ein gutes nachbarschaftliches Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit – gerade in Mehrparteienhäusern, in denen viele Menschen auf engem Raum leben. Die Hausordnung bildet die Grundlage für ein geregeltes, respektvolles Zusammenleben und hilft, Konflikte zu vermeiden, bevor sie entstehen. Tipp Eine gute Hausordnung ist klar, fair und aktuell. Sie sollte regelmäßig überprüft und an neue Gegebenheiten angepasst werden, etwa bei … Weiterlesen …

Energie sparen im Mehrfamilienhaus – kleine Schritte mit großer Wirkung

Energieeffizienz ist heute wichtiger denn je – nicht nur wegen steigender Energiekosten, sondern auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den langfristigen Werterhalt von Immobilien. Gerade in Mehrfamilienhäusern, wo viele Menschen unter einem Dach leben, können bereits kleine Maßnahmen eine große Wirkung entfalten. Sowohl Bewohner als auch Eigentümergemeinschaften haben zahlreiche Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken … Weiterlesen …

Warum klare Abrechnungen das Vertrauen zwischen Mietern und Hausverwaltung stärken

Wenn im Frühjahr die Nebenkostenabrechnungen eintreffen, beginnt für viele Hausverwaltungen die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. In kaum einem anderen Bereich treffen die Interessen von Mietern und Verwaltung so direkt aufeinander. Rückfragen, Einsprüche und Missverständnisse sind keine Seltenheit – oft geht es dabei nicht um große Beträge, sondern um Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Ein häufiger Streitpunkt ist … Weiterlesen …

Instandhaltung und Instandsetzung – warum vorausschauende Planung Kosten spart

Im Alltag werden die Begriffe „Instandhaltung“ und „Instandsetzung“ oft synonym verwendet, dabei unterscheiden sie sich juristisch und wirtschaftlich deutlich – insbesondere im Wohnungseigentumsrecht und bei Mietobjekten. Kurzgesagt Instandhaltung dient der Vorsorge und dem Erhalt der Gebäudefunktion (§ 21 Abs. 5 Nr. 2 WEG), während Instandsetzung bereits eingetretene Schäden behebt (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 … Weiterlesen …